Rehasport

Therapie- und Rehazentrum Speicher5

Rehasport2023-02-09T14:37:11+02:00

Starten Sie Ihre Reha-Maßnahme sofort

  • Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten

  • max. 50 Einheiten pro 18 Monate

  • Max. 2 mal pro Woche für je 1 Stunde

Mit einer ärztlichen Reha-Verordnung haben Sie die Möglichkeit bis zu 50 mal an 2 Tagen pro Woche für 1 Stunde bei uns in Form von Rehakursen oder an unserem medizinischen Zirkeltraining teilzunehmen. Natürlich alles unter Anleitung unserer erfahrenen Rehatrainer. Das Formular erhalten Sie bei uns an der Rezeption. Der Beitrag für Ihre Rehemaßnahme wird von den Krankenkassen übernommen.

Vorteile durch Rehasport

  • gesundheitliche Einschränkungen und Schmerzen mildern

  • Verschlechterung des Krankheitszustandes vorbeugen

  • Ausdauer steigern

  • Sicherheit, Sturzprophylaxe durch verbesserte Koordination

  • Beweglichkeit steigern

  • Stress reduzieren und inneren Ausgleich erlangen

  • Motivation durch die Gruppe

  • gemeinsam Spaß an der Bewegung und angenehme soziale Kontakte

Rehasport Kursplan

Montags Donnerstags
18:00 – 19:00 Uhr 09:30 – 10:30 Uhr
19:00 – 20:00 Uhr 10:30 – 11:30 Uhr
  11:30 – 12:30 Uhr

Was müssen Sie tun, wenn Sie Rehasport machen möchten?

  • Fragen Sie Ihren Arzt (Facharzt oder Hausarzt) nach der Möglichkeit einer Rehasport-Verordnung. Ein Rezept erhalten Sie auch bei uns, um es zum Hausarzt mitzunehmen.

  • Das ausgefüllte Formular Ihrer Verordnung übergeben Sie Ihrer Krankenkasse und lassen sich die Kostenübernahme bestätigen. Es wird dort auch der Leistungszeitraum festgelegt.

  • Vereinbaren Sie telefonisch oder persönlich einen ersten Termin bei uns. 03571 98 49 32 (Carola Nitsche). Sie erhalten alle wichtigen Infos und schon kann es losgehen.

  • Begrüßt wird die Weiterführung des Rehasportes nach Trainingsende lt. Verordnung im Rahmen einer Mitgliedschaft auf freiwilliger Basis, um den Erfolg nachhaltig zu sichern.

Alle Infos zum Rehasport

03571 – 98 49 32

Carola Nitsche

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist Rehasport?2021-03-22T18:54:31+02:00

Rehasport ist ein vom Arzt verordnetes Bewegungstraining, welches auf Ihre persönlichen körperlichen Möglichkeiten und Ihre verordnungsrelevante Diagnose abgestimmt ist. Reha-Sport ist gesetzlich verankert und umfasst bewegungstherapeutische Übungen, die in der Gruppe unter fachkundiger Anleitung von speziell ausgebildeten und lizensierten Übungsleitern durchgeführt werden.

Wieviele Übungseinheiten kann ich mit einer Reha-Verordnung in Anspruch nehmen?2021-03-22T20:16:38+02:00

In der Regel 50 Übungseinheiten pro 18 Monate. Bei bestimmten Erkrankungen auch 120 ÜE in 36 Monaten. Sie können bis zu 2 mal in der Woche jeweils 1 Stunde am Rehasport teilnehmen.

Für wen ist Rehasport gedacht bzw. geeignet?2021-03-22T20:17:49+02:00

Diese Art von Bewegungstraining ist vor allem für jene Personen geeignet, die auf Grund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht in vollem Umfang Sport treiben können, z.B. bei chronischen Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Osteoporose, Krebsnachsorge, psychischen Erkrankungen etc.- aber auch für Menschen, die von Behinderung bedroht sind. Diesen Beschwerden angepasst, wird das Training aufgebaut und variiert.

Was benötige ich zum Start?2021-03-22T20:54:40+02:00
  • Reha-Verordnung-Formular zur Vorlage beim Hausarzt. Sie bekommen dieses bei Bedarf bei uns in der Verwaltung.

  • Ihre vollständig ausgefüllte Verordnung (Arztdiagnose/ Ziele, Ihre Unterschrift auf der Verordnung, Bestätigung Kostenübernahme durch Krankenkasse bzw. Rententräger)

  • Teilnahmekärtchen. Dieses erhalten Sie beim Start.

  • Bequeme Sportsachen und ein Handtuch.

Ist eine neue Verordnung bei Kassenwechsel nötig?2021-03-22T20:56:53+02:00

Bei Kassenwechsel während des Rehasportes ist eine neue Verordnung notwendig!

Wer kann die Kosten für den Rehasport übernehmen?2021-03-22T21:30:44+02:00

Die Kostenübernahme kann nach ärztlicher Verordnung z.B. durch Krankenkassen, gesetzliche Unfallversicherungsträger oder Rententräger geschehen.

Ist eine erweiterte Betreuung möglich?2021-03-22T22:52:37+02:00

Im Bedarfsfall stellt der Trainer bzw. Übungsleiter im 1:1-Gespräch fest, welche Übungen zusätzlich für Sie geeignet sind. Er erstellt mit Ihnen einen ausgewogenen Trainingsplan, der auf Ihre Beschwerden abgestimmt ist. Dazu ist allerdings eine Mitgliedschaft im Verein erforderlich.

Nach oben