Diese Art von Bewegungstraining ist vor allem für jene Personen geeignet, die auf Grund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht in vollem Umfang Sport treiben können, z.B. bei chronischen Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Osteoporose, Krebsnachsorge, psychischen Erkrankungen etc.- aber auch für Menschen, die von Behinderung bedroht sind. Diesen Beschwerden angepasst, wird das Training aufgebaut und variiert.